Rz. 505 Muster 3.40: Beschwerdebegründungsschrift Muster 3.40: Beschwerdebegründungsschrift An das Landesarbeitsgericht _____ _____ Beschwerdebegründung In dem. Beschwerdebegründung. Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium. Mallory Völker, Monika Clausius Rz. 38 Muster: Grundmuster einer materiellen Klageerwiderung. 2.286 § 55 Zivilprozessrecht / 1. Grundmuster einer Klageschrift (Zahlungsklage mit beziffertem Antrag) 2.256. Die Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB . 2.123. Tierhaltung und Nachbarschutz / 4.7 Hundegebell. 2.010. Rz. 68 Muster 13.63: Beschwerdeschrift Hauptsache Muster 13.63: Beschwerdeschrift Hauptsache An das Amtsgericht _____ Familiengericht Az _____ In der Familiensache.
§ 65 Beschwerdebegründung. A. Muster: Beschwerdeschrift; B. Erläuterungen und Varianten § 66 Anschlussbeschwerde § 67 Verzicht auf die Beschwerde; Rücknahme der Beschwerde § 68 Gang des Beschwerdeverfahrens § 69 Beschwerdeentscheidun In Familiensachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit ist weder eine Beschwerdebegründung noch ein förmlicher Antrag Zulässigkeitsvoraussetzung. Es ist aber das Begehr klarzustellen. Es sollte z.B. ausgeführt werden, wer nach den Vorstellungen des Beschwerdeführers zukünftig in welchem Umfang das Sorge- oder das Umgangsrecht ausüben soll Nach § 117 Abs. 1 Satz 1 FamFG hat der Beschwerdeführer in Ehesachen und Familienstreitsachen zur Begründung seiner Beschwerde einen bestimmten Sachantrag zu stellen und diesen zu begründen. Diese Vorschrift beruht auf der Erwägung, dass in den weitgehend nach zivilprozessualen Verfahrensregeln geführten Ehe- und Familienstreitsachen keine vollständige Überprüfung der Entscheidun Deshalb können wir auch nur dazu raten, vor Einlegung der Beschwerde entweder einen Rechtsanwalt mit der Akteneinsicht zu beauftragen, oder - was am sinnvollsten ist - gleich einen Rechtsanwalt für Strafrecht mit der Beschwerdebegründung zu beauftragen. Das ist mit Kosten verbunden. Deshalb sollte nur derjenige, der ein ernsthaftes Interesse an der Strafverfolgung des Täters hat.
Gegen Beschlüsse in Schutzrechtsverfahren (z.B. wenn ein Patent im Prüfungsverfahren zurückgewiesen wurde) können Sie beim Bundespatentgericht Beschwerde einlegen Beschwerdebegründung innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe des Beschlusses erster Instanz die Beschwerde begründet und Sachantrag gestellt wurde (§ § 117 Abs.1 S.3 FamFG). Die sonstige (nur fakultative) Begründung der Beschwerde nach § 65 Abs.2 FamFG gilt hier nicht
Noch nicht registriert? Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab. Jetzt 30 Tage kostenlos testen Beschwerdebegründung - Erläuterungen zum Schriftsatzmuster Wichtige Vorbemerkungen Beschwerdebegründungsfrist Beschwerdeantrag Beschwerdegründe Beschwerdebegründungsfrist. Die Frist, innerhalb derer die Begründung bei Gericht eingereicht werden muss, beträgt zwei Monate. Sie beginnt mit der schriftlichen Bekanntgabe - in Familienstreitsachen der Zustellung - des Beschlusses (§ 113. Wird in einer Familienstreitsache die nach § 117 Abs. 1 Satz 1 FamFG erforderliche Beschwerdebegründung mit der Einlegung der Beschwerde beim Erstgericht verbunden und geht die Beschwerdebegründung erst nach Ablauf der Begründungsfrist des § 117 Abs. 1 Satz 3 FamFG beim Beschwerdegericht ein, weil das Erstgericht die Beschwerde nicht unverzüglic Hat jemand vielleicht ein Muster für die Beschwerde gegen die Einstellung nach § 170 II StPO an die Generalstaatsanwaltschaft? Wir verteten das Opfer und wollen, dass das Verfahren weiter betrieben wird. Ich kann wieder mal keinen Mustertext finden. Weiß vielleicht auch jemand, wie man sowas abrechnet??? Und ob man dafür PKH beantragen kann??? Oder so eine Art Beiordnung??? Nach oben.
Muster: Grundmuster einer materiellen Klageerwiderung. 2.286 § 55 Zivilprozessrecht / 1. Grundmuster einer Klageschrift (Zahlungsklage mit beziffertem Antrag) 2.256. Die Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB. 2.123. Tierhaltung und Nachbarschutz / 4.7 Hundegebell. 2.010 § 4 Solo-Selbstständige / A. Definition/Begriff des Solo-Selbstständigen im Arbeits-, Steuer- und. Beschwerdebegründung - kostenlose Urteile und Entscheidungen abrufen - Volltext jetzt online lesen - 450.000+ Urteile insgesamt Eine Beschwerdebegründung, die lediglich den Vortrag wiederholt, der schon in der Strafanzeige erörtert wurde, wird kaum zu einem Umdenken der Staatsanwaltschaft führen Frist, Form und Begründung der Rechtsbeschwerde (1) 1 Die Rechtsbeschwerde ist binnen einer Notfrist von einem Monat nach Zustellung des Beschlusses durch Einreichen einer Beschwerdeschrift bei dem Rechtsbeschwerdegericht einzulegen. 2 Die Rechtsbeschwerdeschrift muss enthalten Beschwerdebegründung (1) Die Beschwerde soll begründet werden. (2) Das Beschwerdegericht oder der Vorsitzende kann dem Beschwerdeführer eine Frist zur Begründung der Beschwerde einräumen. (3) Die Beschwerde kann auf neue Tatsachen und Beweismittel gestützt werden. (4) Die Beschwerde kann nicht darauf gestützt werden, dass das Gericht des ersten Rechtszugs seine Zuständigkeit zu Unrecht.
Die Anfechtung einer erstinstanzlichen Entscheidung zum Versorgungsausgleich kann auf die Teilung eines oder mehrerer Versorgungsanrechte beschränkt werden, wenn nicht besondere Gründe die Einbeziehung sonstiger Anrechte zwingend erfordern ((im Anschluss an BGH, Beschluss vom 26.01.2011 - XII ZB 504/10 , FamRZ 2011, 547)). Ficht ein beteiligter Versorgungsträger eine Entscheidung zum. Textbaustein Beschwerdebegründung Kommentar hinzufügen. Einen Kommentar verfassen. Einloggen um Kommentare zu verfassen. Benutzername; Passwort; Login. Merken. Registrieren Passwort vergessen. Als Gast kommentieren. Name (Erforderlich): E-Mail (Erforderlich): Webseite: 0. Standort automatisch finden. Deine Kommentare erfordern die Moderation durch den Administrator . Kommentar absenden.
Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM) Nr. 207/2009 eingelegte Beschwerde - Von der Widersprechenden in ihrer Stellungnahme zur Beschwerdebegründung gemäß Art. 8 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 216/96 eingelegte Anschlussbeschwerde - Zulässigkeit der Anschlussbeschwerde - Tragweite von Art. 8 Abs. 3 der Verordnung Nr. 216/96 - Fehlen von. Die Beschwerdebegründung muss deshalb erkennen lassen, welcher abstrakte Rechtssatz in den genannten höchstrichterlichen Urteilen enthalten ist und welcher im Urteil des LSG enthaltene Rechtssatz dazu im Widerspruch steht sowie, dass die Entscheidung hierauf beruht (BSG SozR 1500 § 160a Nr 14, 21, 29 und 67; BSG SozR 3-1500 § 160 Nr 26 mwN). 12 Der Kläger arbeitet als tragenden Rechtssatz.
Muster & Vorlagen. Rechtsberatung. Anwaltssuche; Anwalt? Hier lang. www.123recht.de Forum Strafrecht Täter Beschwerde bei Einstellung nach 170 II StPO Forum Strafrecht. Beschwerde bei Einstellung nach 170 II StPO. 5.12.2019 Thema abonnieren Zum Thema: Täter Beschwerde Hoch weit. 0 von 5 Sterne Bewerten mit: 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern. 0. Twittern Teilen Teilen. Antworten. Finde nirgendswo ein Muster dazu. Habe es auch noch nie gemacht. Hat vllt. jemand ein Muster für mich? Vielen Dank im Voraus. Nach oben. elise98de...ist hier unabkömmlich ! Beiträge: 3788 Registriert: 05.05.2009, 16:13 Beruf: Refa Software: Advoware Wohnort: iTdA. Beitrag 04.03.2014, 16:41. Text wird genauso gefertigt, wie bei einer Berufung, außer dass eben statt Urteil Beschluss und. Die Beschwerdebegründung lässt nicht erkennen, welche nachteiligen Wirkungen von dem Beschluss des Verwaltungsgerichts bezogen auf den Beigeladenen zu 2) trotz des Eintritts der Erledigung noch ausgehen sollen, die ein Rechtsschutzbedürfnis für die Beschwerde begründen könnten. Soweit in der obergerichtlichen Rechtsprechung zum Teil vertreten wird, dass für eine nach Eintritt der.
Muster 148: Versorgungsausgleich nach Abtrennung von der Ehe-scheidung 76 Muster 149: Urteil betreffend den Zugewinnausgleich 79 Muster 150: Urteil betreffend die Vaterschaftsanfechtung 86 Muster 151: Schluss-Urteil in Betreuungsunterhaltsverfahren zwi- schen nicht verheirateten Ekern 88 § 10. Arrest und einstweilige Verfiigung I. Die Voraussetzungen 97 1. Der Sicherungscharakter 97 2. Die I. Zu 3.1 der Beschwerdebegründung fehlt es schon an einer Ableitung (Deduktion) des dem Berufungsgericht auf Seite 4 der Beschwerdebegründung zugeschriebenen Rechtssatzes. Die schlichte Gegenüberstellung der fallbezoge- nen Ausführungen des Landesarbeitsgerichts und des vom Beschwerdeführer daraus abgelesenen abstrakten Rechtssatzes reicht regelmäßig nicht aus (BAG 6. Dezember 2006 - 4.
Der in der Beschwerdebegründung weiter aufgeworfenen Frage, ob die nunmehr teilrückgebaute, wohl vor etwa 50 Jahren er-richtete Baracke als Teil eines im Übrigen seit Jahrhunderten bestehenden rechtlich geschützten Ensembles von insgesamt vier Gebäuden ausnahmsweise im Außenbe-13 14 . 7 reich genehmigungsfähig ist, musste im Zusammenhang mit der Nutzungsuntersagung zur. im Rahmen der Beschwerdebegründung (3.2) zurückzu-kommen sein. 3. Beschwerde in Strafsachen 3.1. Beschwerdeobjekt In formeller Hinsicht ist klar, dass sich die Beschwerde in Strafsachen nur gegen letztinstanzliche Entscheide richten kann (Art. 80 Abs. 1 BGG). In aller Regel werden dies Endentscheide sein, also solche, die ein Verfahren ab- schliessen. Wie bisher kann jedoch auch gegen Teil. März 2012 angekündigten Beschwerdebegründung verletzt. Zudem widerspreche die Verfahrensweise des Amtsgerichtes dem Zweck des Abhilfeverfahrens, die kostenverursachende Befassung des Beschwerdegerichtes mit der Sache zu vermeiden, falls auf der Grundlage der Beschwerdebegründung gebotene Korrekturen der Erstentscheidung unschwer durch das Ausgangsgericht vorgenommen werden können. Zwar. Dabei hat das Landgericht - entgegen der Beschwerdebegründung - auch nicht unterlassen, sich mit der-geltend gemachten-Individualität des Werkes auseinanderzusetzen, hat aber zu treffend berücksichtigt, dass es sich um ein Sprachwerk handelt, das im weitesten Sinne dem (rechts-)wissenschaftlichen Bereich zuzuordnen ist, ohne dass es insoweit auf eine genaue Ab grenzung zwischen dem.
gestellten und stets sorgfältig ausgewählten Muster und Formulare werden vielmehr - neben einer teilweise dem jeweiligen Rechtsgebiet vorangestellten Einleitung -mit eingehenden Erläuterungen und ausführlichen Praxishinweisen versehen. Mit ihrer Hilfe lassen sich bei der Mandatsbearbeitung immer wieder anstehende (schwierige) Fragen sowohl in materiellrechtlicher wie auch. Leseprobe_Online_Muster.indd 1 10/25/2017 7:50:10 PM. Leseprobe_Online_Muster.indd 2 10/25/2017 7:50:10 PM. Bearbeiterverzeichnis Dr. Norbert Kleffmann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Notar Dr. Jürgen Soyka Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D. Dr. Michael Henjes Richter am Oberlandesgericht Dr. Eberhard Jüdt Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt. Muster und Modelle) (im Folgenden: Amt) nach der Verordnung Nr. 40/94 die Anmeldung einer Gemeinschaftsmarke ein. 6. Bei der angemeldeten Marke handelt es sich um das Wortzeichen Silk Cocoon. 7. Die Marke wurde für die Waren Bekleidungsstücke in Klasse 25 des Abkommens von Nizza vom 15. Juni 1957 über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von.
Angesichts des Umfangs der eingereichten Schriftsätze verwundert dies nicht: Allein die Beschwerdebegründung der Staatsanwaltschaft komme auf 750 Seiten, der Beschluss des LG selbst auf 460. Auch die 556 Seiten umfassende Anklageschrift wird das OLG zu berücksichtigen haben. Hinzu kommen rund 45.000 Blatt Ermittlungsakten, 700 Ordnern an Sonderbänden und 1.000 Stunden Videomaterial. Auch. Beschwerdebegründung, § 65 (keine Ehe-oder Familienstreitsache) 17 7. Anschlussbeschwerde nach § 66 - keine Ehesache/Familienstreitsache 18 VII. Verfahrenskostenhilfe 1. Antrag auf Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe vor Antragseinreichung ohne Ehe- und Familienstreitsachen (Muster nachgebildet zu Zimmermann, ZPO, F 21) 19 2. Antrag auf Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe vor. Die Nichteinhaltung der formalen Anforderungen an einen beA-Schriftsatz kann gravierende Folgen haben. Anwälte sind gut beraten, sich mit den Erfordernissen vertraut zu machen. Denn bei Formfehlern kann ein Rechtsmittel unzulässig sein, weil die Frist abgelaufen ist und eine Heilung nicht mehr in Betracht kommt. Fristwahrung WeiterlesenFormatfehler bei beA-Schriftsatz führt zur. Die Beschwerdebegründung sei rechtzeitig versandt worden. Für den Anwalt sei nicht erkennbar gewesen, dass die Nachricht in der Folge der unzulässigen Dateibezeichnung nicht zugegangen war. Zwar werde in Erläuterungen zum beA darauf hingewiesen, dass Umlaute und Sonderzeichen in Dateibezeichnungen zu vermeiden seien. Es werde aber nicht eindeutig erläutert, welche Folgen dies habe OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 28.05.2013, Az. 11 W 13/13 § 227 ZPO, § 569 ZPO, § 571 ZPO, § 935 ZPO. Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass die Verzögerung eines einstweiligen Verfügungsverfahrens um mehr als 8 Wochen durch eine Beschwerdebegründung deutlich (mehr als 2 Wochen) nach Ablauf der Beschwerdefrist sowie Beantragung einer Terminsverlegung gegen eine Dringlichkeit des.
Beschwerdebegründung Zusätzlich ist regelmäßig auch die Beschwerdebegründung nachzuholen, deren Frist bei Entscheidung über den VKH-Antrag zumeist abgelaufen sein wird. Auch hierfür ist Wiedereinsetzung zu beantragen; die Frist beträgt allerdings nicht zwei Wochen, sondern einen Monat , §§ 113 Abs. 1 Satz 2 FamFG, 134 Abs. 1 Satz 2 ZPO (2) Die Bestimmung des Termins zur mündlichen Verhandlung muss unverzüglich erfolgen. § 522 Abs. 1 der Zivilprozessordnung bleibt unberührt; die Verwerfung der Berufung ohne mündliche Verhandlung ergeht durch Beschluss des Vorsitzenden. § 522 Abs. 2 und 3 der Zivilprozessordnung findet keine Anwendung In ihrer Beschwerdebegründung hat die Beschwerdeführerin gerügt, daß der Gerätestecker nach dem vorliegenden Anspruch 1 nicht auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhe. Von dem im Verfahren vor der Einspruchsabteilung genannten Stand der Technik wurde nunmehr lediglich auf das Muster eines unbestückten Gerätesteckers und folgende Druckschriften hingewiesen: D1: EP-A-0 025 195. D7. Sofortige Beschwerde Muster. Die sofortige Beschwerde ist nach § 99 Abs. 2 S. 2 ZPO auch statthaft, da der Streitwert in der Hauptsache _____ EUR beträgt und damit der Berufungswert nach § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO von 600 EUR überschritten wird Die Entscheidung ist nach § 91a Abs. 1 ZPO ergangen und dementsprechend nach § 91a Abs. 2 ZPO mit der sofortigen Beschwerde angreifbar
Die in der Beschwerdebegründung erneut thematisierte Frage, ob der Quartalsbericht zum 30.09.2007, der Halbjahresbericht 2007 und der Jahresbericht 2007 unrichtig sind, ist nach der in der Beschwerdebegründung (Bl. 14 = Bl. 116 d.A.) in Bezug genommenen Aktenstelle (Bl. 9 der Klageschrift) nicht als eigenständiges Feststellungsziel von Bedeutung. Unbehelflich ist in diesem Zusammenhang. S. 7377 f. Art. 321 und 322-Einreichen der Beschwerde [Die Botschaft bezieht sich auf Bestimmungen, die von den Räten relativ stark abgeändert wurden.] Art. 318 Einreichen der Beschwerde 1 Die Beschwerde ist bei der Rechtsmittelinstanz innert 20 Tagen seit Eröffnung des angefochtenen Entscheides schriftlich und begründet einzureichen. 2 Wird ein Entscheid des summarischen Verfahrens oder. Häufig geht es in > Scheidungsverfahren nicht nur um das Ende. Es können oder müssen zusätzlich sog. > Folgesachen gerichtlich geklärt und miterledigt werden. Was Folgesache sein kann, bestimmt § > 137 FamFG. Wirkung einer Folgesache ist, dass es zum Ausspruch der Scheidung erst kommen darf, wenn sämtliche anhängigen Folgesachen ebenfalls entscheidungsreif sind (§ 137 Abs.1 FamFG)
Sofern die Beschwerdebegründung dahin zu verstehen sei, dass die für den Beschwerdeführer negativen Eilentscheidungen im Auswahlverfahren 2013 wegen zwischenzeitlich ergangener Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und sich darauf (nunmehr) ergebender Erfolgsaussicht im Hauptsacheverfahren abzuändern seien, scheide eine derartige Abänderung bereits deshalb aus, weil der. In der Rechtssache T-53/10 Peter Reisenthel, wohnhaft in Gilching (Deutschland), Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin A. Busse, Kläger, gegen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM), zunächst vertreten durch S. Schäffner, dann durch R. Manea und G. Schneider als Bevollmächtigte, Beklagter, andere.
und Beschwerdebegründung. Der Sachverhalt stellt kurz die relevanten Fakten und kurz den Gang des Verwaltungsverfahrens dar (§ 82 Abs 2 Z 3 VfGG). Beweisanbote sind in der Regel überflüssig, weil der VfGH aufgrund des von der Behörde erhobenen Sachverhalts entscheidet und nicht selbst ermittelt. Beweisanbote im Zusammenhang mit einem Antrag auf Zuerken-nung der aufschiebenden Wirkung. (2) Die Frist für die Berufungsbegründung beträgt zwei Monate und beginnt mit der Zustellung des in vollständiger Form abgefassten Urteils, spätestens aber mit Ablauf von fünf Monaten nach der Verkündung dung zieht die Beschwerdebegründung hinreichend in Zweifel, indem sie ausführt, das Ver-waltungsgericht habe die Frage, auf welcher Rechtsgrundlage die Maskenpflicht beruhe, nicht aussparen und in der summarischen Prüfung überspringen dürfen. Mit ihren Aus-führungen machen die Antragsteller hinreichend deutlich, dass die vom Verwaltungsgericht durchgeführte Folgenabwägung.
Das Prozessrecht scheint in Kündigungsschutzverfahren eher von untergeordneter Bedeutung zu sein. Ein falscher Antrag oder eine unzulässige Klage tun auch nicht weh, jedenfalls nicht in 1. Instanz, denn es besteht praktisch kein Kostenrisiko. Schießt man übers Ziel hinaus, kann das durch Rücknahme der Klage leicht korrigiert werden. Gleichwohl dürfen prozessuale Regeln auch in 1. Der Prozessbevollmächtigte habe die Beschwerdebegründung rechtzeitig versandt. Für ihn sei nicht erkennbar gewesen, dass die Nachricht in der Folge der unzulässigen Dateibezeichnung nicht zugegangen war. Zwar werde in Erläuterungen zum beA darauf hingewiesen, dass Umlaute und Sonderzeichen in Dateibezeichnungen zu vermeiden seien. Es werde aber nicht eindeutig erläutert, welche Folgen. Viele übersetzte Beispielsätze mit fehlende unterlage nachgereicht - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen Die vorliegende Beschwerdebegründung entspricht diesen Anforderungen. In ihr wird der gegen den Betroffenen erhobene Vorwurf sowie die Höhe der verhängten Geldbuße angegeben und darüber hinaus dargelegt, dass und mit welchen Gründen dreimal, nämlich mit Schreiben vom 31.07.2009 (BI. 31 d.A.), 17.08.2009 (81. 39 d.A.) und 31.08.2009 (BI. 47 f. d.A.), beantragt wurde. den Betroffenen gern.
Volltext von BVerwG, Beschluss vom 4. 9. 2008 - 4 BN 9.0 Viele übersetzte Beispielsätze mit Eingangsbestätigung Ihre Bewerbung - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen Nach wie vor gilt, dass die Beschwerdebegründung und die Erwiderung - also der jeweils erste Schriftsatz der Beteiligten im Beschwerdeverfahren - den vollständigen Sachvortrag enthalten müssen (s. Art. 12 (2) VOBK 2007 bzw. Art. 12 (3) VOBK 2020). Die frühere Fassung der Verfahrensordnung (VOBK 2007) gab der Beschwerdekammer zwar mit Art. 12 (4) die Befugnis, Tatsachen, Beweismittel. Dieser Anforderung genügt die Beschwerdebegründung nicht. Das Wahlverfahren ist bereits mehrfach vom Bundesverfassungsgericht überprüft worden, zuletzt im Jahr 2008 (vgl. BVerfG, Beschluss des nach § 93a Abs. 2 BVerfGG a.F. berufenen Ausschusses des Ersten Senats vom 24. März 1982 - 1 BvR 278/75, 1 BvR 913/78 und 1 BvR 897/80 -, BeckRS 2007, 21620; BVerfGE 106, 216; BVerfGK 13, 354. Einspruch gegen bußgeldbescheid akteneinsicht Muster. Posted on July 17, 2020 by admin in Uncategorized . Nach Einreichung der Beschwerdebegründung und der Angaben durchläuft das Einspruchsverfahren mehrere Phasen der Beweisaufnahme. Die Beweismittel müssen auf einem vom Patentkommissar genehmigten Mittel eingereicht werden, und es gibt bestimmte Fristen, die eingehalten werden müssen. b.
Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) (HABM), vertreten durch A. Folliard-Monguiral als Bevollmächtigten, Ihrer schriftlichen Beschwerdebegründung fügte sie die Eintragungsurkunden mit einer englischen Übersetzung erneut bei. 16 Mit der Entscheidung R 479/2003-2 vom 19. April 2004 (im Folgenden: angefochtene Entscheidung) wies die Zweite Beschwerdekammer. Des Weiteren muss die Beschwerdebegründung schlüssig und substantiiert unter Auseinandersetzung mit den zur aufgeworfenen Rechtsfrage in Rechtsprechung und Schrifttum vertretenen Auffassungen darlegen, weshalb die für bedeutsam gehaltene Rechtsfrage im Allgemeininteresse klärungsbedürftig und im Streitfall klärbar ist. Dazu muss ausgeführt werden, in welchem Umfang, von welcher Seite. Eine Beschwerdebegründung in einer Familienstreitsache muss keinen ausdrücklichen, bestimmten Sachantrag enthalten. Es genügt, dass die Zielrichtung des Antrags der Begründung hinreichend deutlich entnommen werden kann. Dies hat der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs mit Beschluss vom 13.05.2020 entschieden. Bei dieser Gelegenheit wies der Senat darauf hin, dass es sich bei Verfahren. BVerwG v. 09.04.2009: Zur Beweiskraft von eigenen Einlassungen des Betroffenen zum Nachweis eines Verstoßes gegen das Wohnsitzerfordernis Das Bundesverwaltungsgericht (Beschluss vom 09.04.2009 - 3 B 116.08) hat entschieden: Es besteht kein Zweifel, dass vom Ausstellermitgliedstaat herrührende unbestreitbare Informationen auch solche Angaben sein können, die dem Ausstellermitgliedstaat.
Ist damit allein die Berechtigung der vom Landgericht angenommenen Analogie zu § 148 ZPO zu erörtern, fehlt es aber - wie es der Kläger in seiner Beschwerdebegründung auch hervorgehoben hat - in der Tat bereits an einer planwidrigen Regelungslücke Ferner wurde der Kläger zur Verbuchung der Rechnungen für den Monat März des Streitjahres befragt, für den die Ausgangsrechnungen nicht vorlagen. Er nahm hierzu Stellung. Im Hinblick auf den Betriebsausgabenabzug für Fremdleistungen wurde dem Kläger --nach seinem unwidersprochen gebliebenen Vortrag in der Beschwerdebegründung-- erstmals in der mündlichen Verhandlung des zweiten.